Small intestinal dysmotility in cirrhotic patients: correlation with severity of liver disease and cirrhosis-associated complications

Z Gastroenterol. 2021 Jun;59(6):540-550. doi: 10.1055/a-1162-0357. Epub 2020 Jun 8.

Abstract

Introduction: Altered small intestinal motility has been observed in various manometry studies in patients with cirrhosis. Since small bowel manometry is available only in a few centers, interpretation of dysmotility in cirrhosis is controversial.

Patients and methods: In this study, both fasting and postprandial manometric tracings of 24-hour antroduodenojejunal manometries were analyzed using both visual analysis and computer-aided analysis.

Results: In 34 patients (83 %), the mean migrating motor complex (MMC) cycle length was different compared with healthy controls. Phase II was prolonged in 27 patients (66 %), while phase I showed a reduced duration in 23 (56 %) and in phase III in 13 individuals (32 %). We also observed special motor patterns, e. g., migrating clustered contractions (MCCs) or retrograde clustered contractions (RCCs), which were present during fasting (69 %) and postprandial (92 %) motility, while none of the healthy controls showed any special motor patterns. Special motor patterns showed a significant correlation with the severity of cirrhosis (Child-Score; p > 0.05) and the existence of ascites (p < 0.05).

Discussion: This study in a large cohort of patients with cirrhosis by using 24-hour, solid state portable manometry showed in most individuals disturbances of cyclic fasting motility. Special motor patterns like RCCs during fasting and postprandial motility could be observed exclusively in the cirrhosis group, showing a significant correlation with severity of cirrhosis and the occurence of associated complications.

Einleitung: Eine enterale Dysmotilität des Dünndarms wurde in verschiedenen Manometriestudien bei Patienten mit Zirrhose demonstriert. Da die Dünndarmmanometrie nur in wenigen Zentren verfügbar ist, gibt es nur wenige systematische Untersuchungen, insbesondere bezüglich einer Assoziation mit dem Schweregrad und weiteren typischen Komplikationen der Zirrhose.

Patienten und methoden: In dieser Studie wurden die Dünndarmmotilität sowohl nüchterne als auch postprandiale mittels 24-stündiger Dünndarmmanometrie mittels visueller Analyse und computergestützter Auswertung analysiert.

Ergebnisse: Bei 34 Patienten (83 %) unterschied sich die mittlere Zykluslänge des Migrating Motor Complex (MMC) von der gesunden Kontrollpopulation. Phase II war bei 27 Patienten (66 %) verlängert, Phase I zeigte bei 23 Patienten (56 %) und Phase III bei 13 Personen (32 %) eine verkürzte Dauer. Nur im Zirrhose-Kollektiv traten weiterhin spezielle motorische Ereignisse (z. B. migrierende Clusterkontraktionen, MCCs und retrograde Clusterkontraktionen, RCCs) sowohl im Nüchternzustand (in 69 %) und postprandial (in 92 %) auf. Diese pathologischen Motilitätssmuster zeigten eine signifikante Korrelation mit dem Schweregrad der Zirrhose (objektiviert durch den Child-Score; p > 0,05) und dem Vorliegen von Aszites (p < 0,05).

Diskussion: Bei den meisten Patienten mit Zirrhose zeigte sich in der 24 h-Dünndarmmanometrie eine gestörte zyklische Nüchternmotilität. Spezielle motorische Muster (z. B. RCCs) traten ausschließlich bei Patienten mit Zirrhose im Nüchtenzustand sowie postprandial auf und zeigten eine signifikante Korrelation mit dem Schweregrad der Zirrhose und dem Auftreten bestimmter assoziierter Komplikationen.

MeSH terms

  • Child
  • Gastrointestinal Motility*
  • Humans
  • Intestine, Small
  • Liver Cirrhosis / diagnosis
  • Manometry
  • Myoelectric Complex, Migrating*